Stories
Zehn Freunde und noch mehr Leuchttürme
Letzte Woche haben wir uns mit Per-Gunnar und Tom zu einer traditionellen schwedischen “Fika” (falls du noch nie Semlor gegessen hast, ist das die beste Gelegenheit dafür!) verabredet, um mehr über ihr Once Upon Buch voller Leuchttürmen zu erfahren. Die Beiden und ihre acht Leuchtturmfreunde haben in ihrem Fotobuch alle Leuchttürme festgehalten, die sie in den letzten 15 Jahren besucht haben. Falls du dich inspirieren lassen willst und die Küste Schwedens erkunden möchtest – dann lies weiter!
Eine Tradition wird geboren
Eines Tages im Jahr 2005 entschieden sich die zehn aktiven, lebensfrohen Freunde dazu einen Leuchtturm zu besuchen und dort zu übernachten. Die Idee kam ihnen einfach so. Niemand der zehn interessierte sich vor diesem Trip für Leuchttürme. Doch alle lieben das Meer und deshalb wollten sie einen Urlaub im Leuchtturm einfach mal ausprobieren. Eine Tradition war geboren. Mittlerweile haben sie gemeinsam 15 Leuchttürme besucht und sind Mitglieder in der schwedischen Gesellschaft für Leuchttürme. Sie lesen die Zeitschrift “Blänket”, in der sich alles um Leuchttürme dreht und natürlich haben sie auch ein Once Upon Buch erstellt.
Unvergessliche Erinnerungen
Als sie merkten, dass sich sie sich nach all den Jahren voller Leuchtturmurlaube nicht mehr genau daran erinnern konnten, was sie wann und wo erlebt haben und immer wieder die gleichen Fragen aufkamen: “Wann sind wir zu __ gefahren?”, “Wo haben wir diesen Radio Liebhaber getroffen?”, “Und wo aßen wir diese wunderbaren Meeresfrüchte zum Abendessen?”, entstand die Idee ein Fotobuch zu erstellen. "Denn genau das sind die Geschichten und Momente, über die wir noch im Altenheim sprechen möchten", erzählen Per-Gunnar und Tom lachend. Und da es schon jetzt schwer ist sich an alles zu erinnern, haben wir uns dazu entschieden unsere Erlebnisse in einem Fotobuch festzuhalten.
Der Spaß kommt nicht zu kurz
Die Freunde wissen wie man Spaß hat! Sie haben nicht einfach die App heruntergeladen und damit angefangen Bilder in das Buch einzufügen (obwohl das ja schon richtig Spaß macht). Nein, sie haben gleich ein ganzes Event veranstaltet, eine “Fotobuch-Konferenz” sozusagen. Die zehn Leuchtturmliebhaber mieteten sich dafür einen Konferenzraum, hielten Meetings ab und planten ihr Buch bei gemeinsamen Abendessen. Sogar ein Trip nach Lappland durfte da nicht fehlen. Sie nutzten die gemeinsame Zeit dazu, ihre Fotos zu ordnen, alle Geschichten zu sammeln und unterhielten sich über das Konzept des Fotobuchs. Dabei teilten sie die Arbeiten am Buch unter sich auf. Danach ging alles relativ schnell und einfach von der Hand. Und wie ihr seht ist es klasse geworden.
3 Tipps von Per-Gunnar und Tom:
Trefft euch – Macht die Planung eures Fotobuches zu einem Event. Es macht einfach Spaß und ihr seid im nachhinein schneller fertig!
Sammelt alle Fotos in einem Album, sortiert aus und fügt dann die Bilder in das richtige Album in der App ein. Geht Schritt für Schritt vor!
Eine Struktur zu haben ist unheimlich hilfreich, das gilt für die Fotos wie auch für den Text. Wir haben zum Beispiel immer den Namen des Leuchtturms, die Koordinaten, ein paar Daten zum Leuchtturm und dann ein paar eigene Erfahrungen aus unseren Tagebüchern eingefügt.