Stories

Que verewigt ihre Food Art ...

... natürlich in einem Once Upon Buch! Que Phuong Tran ist eine Food Art Expertin aus Vietnam, die ein Once Upon Buch gemacht hat, um ihre Lieblingskunstwerke zu zeigen.


Die Liebe zur Food Art

Ques Leidenschaft für Food Art begann als sie eines Tages ihrem Sohn Maki-Rollen servierte. Er schaute auf den Teller und sagte: "Wow, das ist ja eine Blume." Que hat schon in ihrer Kindheit gerne gezeichnet und mit Play Dough gespielt, deshalb dachte sie sich: "Warum serviere ich meinem Sohn das Essen nicht in Form von Food Art, die eine Geschichte erzählt. Damit kann ich ihn überraschen und meine Kreativität ausleben." Que erklärt, "wenn das Essen Kindern auf spielerische Art und Weise serviert wird, zaubert ihnen ein Lächeln ins Gesicht und ermutigt sie außerdem gesünder zu essen, während sie sich viel mehr für das auf dem Teller begeistern."

Erzähle uns mehr zu deiner Kunst

Que beschreibt ihren Stil in zwei Worten: essbar und lecker. "Ich konzentriere mich nicht nur auf die Dekoration, sondern auch auf Geschmack und Vielfalt." Que hat sich schon immer für Handwerkskunst begeistern können, aber das Interesse am Kochen kam erst mit 18 Jahren, als sie zu studieren begann.


Ques Top Tipps für den Start als Food Artist

  • Skizziere und veranschauliche deine Ideen auf Papier

  • Wähle verschiedene Lebensmittel aus, die zu einer ausgewogenen Ernährung beitragen und gleichzeitig ein farbenfrohes und kontexturell spannendes Kunstwerk gewährleisten

  • Plane Mahlzeiten: damit sparst du Zeit und vermeidest die Verschwendung von Lebensmitteln. Essen schmeckt am besten, wenn es direkt nach dem Kochen gegessen wird.

Und natürlich gibt es hier noch ihre Tipps zur Gestaltung eines Once Upon Buchs über dein Hobby:

  • Je einfacher, desto besser. Achte auf genügend Weißraum zwischen den Bildern und kombiniere Fotos mit ähnlichen Farben und Tönen auf einer Seite.

  • Für Bücher, die sich um das Thema Essen drehen, eignet es sich eine Beschreibung für jedes Bild einzufügen und einer bestimmten Struktur zu folgen (z.B. geordnet nach Rezepten).

  • Wähle das richtige Format aus. Wenn du zum Beispiel viele Bilder im Hochformat hast, wähle ein Buchformat, das diese gut zur Geltung bringt. Deine Lieblingsfotos kannst du mit dem passenden Layout hervorheben. Ein Bild das sich über eine Doppelseite erstreckt, kann beispielsweise eine große Wirkung erzielen.