Stories

Ein Jahr voller Blumen

Falls du jemals einen Samen in die Erde gesteckt hast, dich darum gekümmert hast und ihm beim Wachsen zugeschaut hast, dann weißt du genau, dass es fast an Magie grenzt, wie daraus eine Pflanze entsteht. Außerdem weißt du, dass man davon besessen sein kann Pflanzen großzuziehen und irgendwann behandelt man sie wie das eigene Baby. Es gibt viele Möglichkeiten die Gartensaison festzuhalten, aber unserer Meinung nach ist ein Once Upon Buch dafür genau das Richtige. Hier haben wir ein paar Tipps für dich, wie du dein eigenes Blumenbuch erstellst.




So erstellst du dein Blumenbuch

  • Mache bereits Bilder bevor du mit der Aussaat beginnst. So kannst du am einfachsten dokumentieren, was du gezüchtet hast. Fotografiere die Samen und deren Verpackung. Der Pflanzenname sollte auf dem Foto zu sehen sein, wenn nicht schreibe ihn als Bildunterschrift darunter.

  • Als nächstes kannst du festhalten, wann du die Samen gepflanzt hast. Alle Sämlinge brauchen unterschiedlich lange zum Wachsen. Notiere dir wann du begonnen hast, wann du deine Sätzlinge ins Freie gepflanzt hast und wie lange es gedauert hat bis sie geblüht haben. So kannst du nächstes Jahr auf deine Erkenntnisse zurückgreifen.

  • Fotografiere deine Babies während sie wachsen. Wenn sie die ersten Blätter bekommen bis zur vollen Blüte.



  • Notiere dir genau, an welcher Stelle in deinem Garten du die verschiedenen Blumen gepflanzt hast. Jede Pflanze ist anders und verträgt mehr oder weniger Sonnenlicht und Wasser. Sogar der Boden macht oft einen Unterschied. Vielleicht hast du ja eine Lieblingsblume, die nicht so schön geblüht hat, wie du dir es erhofft hast. Den Standort zu wechseln ist deutlich einfacher, wenn du weißt, wo sie letztes Jahr stand.

  • Fotografiere deine Blumensträuße, die du während des Jahres kaufst und schaue zu, wie sie sich über das Jahr hinweg verändern. Schreibe zur Erinnerung auf welche lange feste Stiele haben und welche in einer Vase lange frisch bleiben. So kannst du in der nächsten Saison auf deine Blumenpracht zurückblicken und entscheiden was du als nächstes pflanzen möchtest oder welche Blumen du für deinen Lieblingsblumenstrauß brauchst. Und vergiss nicht aufzuschreiben für wen und warum du den Blumenstrauß gemacht hast, auch wenn er nur für dich war.

  • Denke auch an all die anderen Blumenarrangements, wie die Herbstkränze, die Amaryllis, die Hyazinthen und die Blumendeko für Weihnachten.



Und schon ist es fertig. Ein Jahr voller Blumen, die perfekte Art und Weise um zurückblicken... und das perfekte Buch um dein nächstes Jahr zu planen!